Häufig gestellte Fragen
Wer noch nie in einer Jugendherberge übernachtet oder an einer unserer Aktivitäten teilgenommen hat, hat sicherlich viele Fragen. Um Missverständnisse zu vermeiden und unseren Gästen einen rundum gelungenen Aufenthalt zu ermöglichen, haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
-
Gibt es eine Altersbeschränkung für den Aufenthalt in Jugendherbergen?
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die die Atmosphäre von Jugendherbergen mögen, sind herzlich willkommen.
-
Kann man die Mitgliedskarte weltweit verwenden? Ist eine ausländische Karte auch in Luxemburg gültig?
Alle Mitgliedskarten mit dem Logo „Hostelling International“ sind in allen Jugendherbergen weltweit gültig, die diesem Verband angeschlossen sind: www.hihostels.com.
-
Wie werde ich Mitglied?
Eine Mitgliedskarte kann beim nationalen Jugendherbergsverband erworben werden. Einwohner Luxemburgs können diese Karte über unser Online-Anmeldeformular oder in der Jugendherberge ihrer Wahl erhalten.
Wenn der Wohnsitz im Ausland liegt, muss die Mitgliedskarte beim nationalen Verband oder online auf der Website bestellt werden: www.hihostels.com.
-
Können Jugendliche alleine in der Jugendherberge übernachten?
Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren, die alleine reisen, sind willkommen. Für jeden Aufenthalt ohne Begleitung ist jedoch eine elterliche Genehmigung erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nicht alleine in einer Jugendherberge übernachten, sondern nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die geltenden Bestimmungen für Auslandsreisen von Land zu Land unterschiedlich sein können. Weitere Informationen zur Einverständniserklärung findest du unter: guichet.public.lu.
-
Ist die Jugendherberge rund um die Uhr geöffnet?
In Jugendherbergen gibt es keine Sperrstunde mehr, wie es früher der Fall war. Da fast alle Herbergen über ein Kartensystem verfügen, ist der Zugang zu den Zimmern nach dem Check-in rund um die Uhr möglich. In den Hostels in Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette ist die Rezeption sogar rund um die Uhr geöffnet.
-
Um wie viel Uhr kann man ein- und auschecken?
In der Regel erfolgt die Anreise in Jugendherbergen zwischen 17 und 22 Uhr. In den Jugendherbergen in Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette ist eine Anreise ab 13 Uhr möglich. Der Check-out erfolgt in allen Jugendherbergen morgens bis 10 Uhr.
-
Muss man sich ein Zimmer mit Fremden teilen? Gibt es auch Einzel- und Doppelzimmer?
In der Regel verkaufen Jugendherbergen Betten und keine Zimmer. Wenn du also einen Platz in einem Mehrbettzimmer buchst, kann es sein, dass andere Gäste im selben Zimmer untergebracht sind. Familien hingegen erhalten ein Privatzimmer. Andere Gäste können gegen Aufpreis und je nach Verfügbarkeit eine Doppel- oder Einzelbelegung buchen.
-
Benötigt man eine Mitgliedskarte/Jugendherbergsausweis, um in einer Jugendherberge zu übernachten? Wenn ja, warum? Und was ist ein „Day Pass”?
Jugendherbergen sind ein gemeinnütziger Verein (ASBL), der auch Mitglied des internationalen Jugendherbergsverbands „Hostelling International“ ist, dem mehr als 2.600 Herbergen in über 57 Ländern angehören. Daher ist es erforderlich, eine gültige „Hostelling International“-Karte des nationalen Jugendherbergsverbands zu besitzen. Personen, die keine Mitgliedskarte besitzen und nicht in Luxemburg wohnen, können vor Ort eine Tageskarte, den „Day Pass”, zum Preis von 4 € pro Person und Nacht erwerben und werden damit für eine Nacht Mitglied.
Die Jahresmitgliedschaft berechtigt zu einer Ermäßigung von 4 € pro Erwachsenem und Nacht in luxemburgischen Jugendherbergen sowie zu zahlreichen Ermäßigungen auf Eintrittspreise in Luxemburg und im Ausland und zu einer Ermäßigung von mindestens 10 % auf den Übernachtungspreis in über 2.600 Jugendherbergen weltweit. Darüber hinaus trägt man als Mitglied zur qualitativen Entwicklung der Jugendherbergen bei, um den Erwartungen der Besucher gerecht zu werden.
-
Kann man seinen Hund mitbringen?
Aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht gestattet, Hunde oder andere Tiere mitzubringen. Wir danken dir für dein Verständnis.
-
Darf mein 16-jähriges Kind alleine SUP auf dem Wasser betreiben?
Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren müssen stets von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden. Daher ist eine Vermietung an Minderjährige ohne Begleitung eines Erwachsenen ausgeschlossen.
-
Kann ich als Erwachsener mit meinem Kind ein Kanu mieten?
Theoretisch ja, aber es ist nicht empfehlenswert, wenn man keine Erfahrung im Kanufahren hat. Kinder unter 10 Jahren haben oft nicht die nötige Kraft, um ein Kanu zu steuern, was bedeutet, dass die gesamte Last auf den Erwachsenen fällt. Kanus sind aufgrund ihrer Größe viel schwieriger zu manövrieren und daher mit nur einem Erwachsenen viel schwieriger zu steuern.
-
Wann erhalte ich meine Kaution zurück?
Sobald die Miete beendet ist und das Material unbeschädigt zurückgegeben wurde, wird die Kaution von der Kreditkarte freigegeben. Das Geld wurde nie auf unser Konto überwiesen, sondern lediglich vorübergehend von unserem Terminal gesperrt. Es erfolgt also keine Belastung deiner Kreditkarte, es sei denn, die gemietete Ausrüstung weist von dir verursachte Schäden auf. Wenn du die Kaution in bar hinterlegt hast, erhältst du sie selbstverständlich in bar zurück.
-
Erhalte ich bei schlechtem Wetter eine Rückerstattung?
Ja und nein. Wenn der nationale Wetterdienst eine Warnung für die Region des Oberen Sauer-Sees herausgibt und die Jugendherberge die Aktivität aus diesem Grund absagt, kann die Buchung ohne zusätzliche Kosten auf einen anderen Termin verschoben werden. Andernfalls werden nur 50 % der Kosten per Banküberweisung zurückerstattet. Wenn du die Aktivität bereits begonnen hast und in ein Gewitter oder einen Sturm gerätst, erhältst du leider keine Rückerstattung. Wir sagen die Aktivität nur bei Sturm oder Gewitter ab, da dies eine Frage der Sicherheit ist. Bei Regen kann die Aktivität dennoch stattfinden und ist für uns kein Grund zur Stornierung.
-
Wie lauten die Stornierungsbedingungen?
- Bei Nichterscheinen oder Stornierung weniger als 2 Tage im Voraus wird der Preis für die Aktivität nicht zurückerstattet.
- Bei einer Stornierung weniger als eine Woche im Voraus werden Ihnen 50 % des Preises für die Aktivität zurückerstattet.
- Bei einer Stornierung weniger als 2 Wochen im Voraus werden Ihnen 75 % des Preises der Aktivität zurückerstattet.
-
Kann ich ein Kanu für meine vierköpfige Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder) mieten?
Das hängt von der Größe und dem Alter deiner Kinder ab.
- Beispiel 1: Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 5 und 7 Jahren. Leider ist es nicht möglich, ein Kanu zu mieten, da zwei Erwachsene erforderlich sind, um zwei Kinder unter 7 Jahren zu beaufsichtigen. Da zwei Kinder unter 7 Jahren dabei sind, müssen vier Erwachsene anwesend sein. Das Gleiche gilt für eine Familie mit einem 6-jährigen und einem 9-jährigen Kind. Hier wäre ein Betreuungsverhältnis von 3 Erwachsenen erforderlich. Es ist jedoch nicht möglich, ein Kanu mit drei Erwachsenen und zwei Kindern zu besetzen.
- Beispiel 2: Eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern im Alter von 8 und 9 Jahren. Eine Anmietung wäre möglich, wobei die Kinder in der Mitte des Kanus sitzen würden, aber es könnte sein, dass es zu eng wird, wenn die Kinder groß sind.
-
Wie viele Nächte kann man in einer Jugendherberge verbringen?
Online-Reservierungen sind für maximal sieben Nächte möglich. Wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, kannst du dies direkt vor Ort tun. Der Aufenthalt darf jedoch 30 Tage pro Jahr im Netzwerk der luxemburgischen Jugendherbergen nicht überschreiten.
-
Kann man im Restaurant der Jugendherberge „Melting Pot” essen, ohne dort zu übernachten?
Unsere Restaurants stehen auch Gästen offen, die nicht in der Herberge übernachten. Für Nichtmitglieder wird ein Aufpreis berechnet. Alle unsere Herbergen bieten täglich ein anderes Menü an. Die Menüs sind auf unserer Website www.meltingpot.lu verfügbar.
-
Ist das Frühstück im Preis inbegriffen? Was genau beinhaltet es?
Im Übernachtungspreis ist das Frühstück inbegriffen. Eine Übernachtung ohne Frühstück ist nicht möglich. Es handelt sich um ein einfaches Frühstück mit Brot/Brötchen, Wurst, Käse, Brotaufstrich, Müsli/Cornflakes, Joghurt, Milch, Kaffee und Tee. Wer zusätzliche Getränke konsumieren möchte, kann diese in der Cafeteria kaufen.
-
Kann man mit Kreditkarte oder Scheck bezahlen oder nur bar?
In allen Jugendherbergen kann mit Kreditkarte (Visa, Mastercard oder V-Pay) oder bar bezahlt werden. Schecks werden leider nicht akzeptiert.
-
Ist es möglich, sein Gepäck in der Jugendherberge aufzubewahren?
Gäste können ihr Gepäck vor oder nach dem Check-in kostenlos in allen Jugendherbergen aufbewahren. Um diese Möglichkeit zu nutzen, genügt es, sich an die Rezeption zu wenden. Diese Option ist nur am Ankunfts- und/oder Abreisetag verfügbar.
-
Ist es möglich, Halbpension oder Vollpension zu buchen?
Jede Herberge verfügt über ein eigenes Restaurant namens „Melting Pot”, das zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet ist. Wer sein Mittag- und/oder Abendessen vor Ort reservieren möchte, kann sich direkt an die Rezeption wenden.
-
Darf man sein eigenes Essen mitbringen und es selbst zubereiten?
Nein, das ist leider nicht mehr möglich. In unseren Jugendherbergen gibt es keine Gästeküchen mehr. Auch die Zubereitung von Mahlzeiten im Zimmer ist nicht gestattet. Wir freuen uns jedoch, unsere Gäste in unseren Restaurants „Melting Pot” begrüßen zu dürfen. Dort werden köstliche Mahlzeiten für jedes Budget angeboten.
-
Muss man einen Schlafsack mitbringen?
Aus hygienischen Gründen sind eigene Schlafsäcke und Kopfkissen in Jugendherbergen nicht erlaubt. Wir stellen unseren Gästen kostenlos Bettwäsche zur Verfügung.
-
Verfügen die Jugendherbergen über Parkplätze für Autos und Busse?
Die Jugendherbergen in Beaufort, Echternach, Larochette und Luxemburg-Stadt verfügen über eigene kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse. In Esch-sur-Alzette, Lultzhausen und Vianden befinden sich kostenpflichtige Parkplätze oder Parkhäuser in unmittelbarer Nähe der Jugendherbergen. Kostenlose Parkplätze stehen in Hollenfels und Remerschen zur Verfügung.
-
Welche Aktivitäten kann man in Jugendherbergen unternehmen?
Die luxemburgischen Jugendherbergen sind weit mehr als nur Übernachtungsmöglichkeiten. Neben Unterkunft und Verpflegung bieten die meisten von ihnen ideale Rahmenbedingungen für Tagungen, Konferenzen, Kongresse und Seminare. Viele Jugendherbergen bieten auch Freizeitaktivitäten für Gruppen, Familien und Schulklassen an. Zu den weiteren Einrichtungen zählen eine Kletterhalle in Echternach, eine Bowlingbahn in Beaufort sowie Indoor-Spielplätze in Beaufort und Lultzhausen.
-
Sind Hunde in der Jugendherberge willkommen?
In den Herbergen sind Haustiere nicht gestattet. Hunde sind auf den Terrassen jedoch in Begleitung ihrer Besitzer willkommen. Assistenzhunde sind nach vorheriger Anfrage in den Zimmern erlaubt.
-
Sind Jugendherbergen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Die Jugendherbergen in Beaufort, Echternach, Esch-sur-Alzette, Lultzhausen, Luxemburg-Stadt und Remerschen sind teilweise oder sogar vollständig für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Personen, die ein geeignetes Zimmer reservieren möchten, sollten sich vorab an die betreffende Jugendherberge wenden.
-
Wie sind die Zimmer in der Jugendherberge ausgestattet?
Die Zimmer der Herberge sind schlicht eingerichtet. Bei ihrer Ankunft erhalten unsere Gäste Bettwäsche, damit sie ihre Betten selbst beziehen können. Im Gegensatz zu Hotels verfügen unsere Zimmer nicht über Haartrockner, Handtücher, Seife, Shampoo oder Fernseher.
Wenn man jedoch seine Toilettenartikel vergessen hat, kann man vor Ort Seife, Shampoo, Zahnbürste und Zahnpasta kaufen sowie Handtücher und einen Föhn gegen eine geringe Gebühr ausleihen.
-
Darf man Besucher in seinem Zimmer empfangen?
Der Zugang zu den Zimmern ist den Übernachtungsgästen vorbehalten. Es ist strengstens untersagt, Außenstehende mitzubringen.
-
Gibt es in den Jugendherbergen WLAN?
Alle Jugendherbergen verfügen über kostenloses WLAN. Es funktioniert in den Gemeinschaftsbereichen und in einigen Zimmern.
-
Sind alle Zimmer mit Dusche und WC ausgestattet?
Die Zimmer in den Jugendherbergen von Beaufort, Echternach, Remerschen und Esch-sur-Alzette verfügen alle über eine eigene Dusche und Toilette. In den Jugendherbergen in Luxemburg-Stadt, Larochette und Lultzhausen verfügen nur bestimmte Zimmer über ein eigenes Bad. In den anderen Zimmern befinden sich Duschen und Toiletten auf den Fluren. In Vianden verfügt keines der Zimmer über ein eigenes Bad; Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Etagen.
-
Muss man Mitglied oder Gast der Jugendherberge sein, um die Bowlingbahn nutzen zu können?
Die Bowlingbahn steht allen Gästen der Jugendherberge sowie externen Besuchern zur Verfügung. Wenn du nur einmal bowlen möchtest, musst du keine Mitgliedschaft abschließen. Wenn du jedoch regelmäßig kommen möchtest, empfiehlt sich eine Mitgliedschaft.
-
Ab welchem Alter kann man Bowling spielen?
Dank einer Rampe können Kinder ab sechs Jahren die Bowlingbahn benutzen. Sie müssen jedoch immer von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden.
-
Einige Tipps zur Planung und Ausrüstung für Radfahrer
Um die Route zu planen, solltest du:
- im Voraus eine Route nach Länge, Schwierigkeitsgrad und Höhenunterschied suchen
- sich mit dem GPS oder der App verbinden und dann GPX-Dateien sowie offline verwendbare Karten herunterladen
- die Wettervorhersage überprüfen
- jemanden über die Route informieren
- ausreichend Wasser und Snacks einplanen
Für die Ausrüstung braucht man:
- ein Fahrrad in gutem Zustand und mit angemessener Ausstattung gemäß der luxemburgischen Straßenverkehrsordnung: eine Klingel
- zwei unabhängige Bremsen vorne; ein weißes oder gelbes Licht; mindestens zwei Reflektoren pro Rad oder ein durchgehendes reflektierendes Band auf den Reifen; Reflektoren an den Pedalen; ein roter Reflektor hinten; ein rotes Licht hinten
- wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip)
- einen kleinen Rucksack mit Wasser, Snacks und Ersatzkleidung
- einen Sonnenschutz
- eine Erste-Hilfe-Ausrüstung
- ein Mobiltelefon mit einem vollen Akku und einem externen Akku
Du wirst deine Wanderung umso mehr genießen, je besser du vorbereitet und ausgerüstet bist.
-
Familienfreundliche Touren
Im Großherzogtum gibt es eine Vielzahl von Touren, die sich für Familien eignen.
- Pauschalangebote von Jugendherbergen für Familien
- Auswahl an großen und kleinen nationalen Rundreisen
-
Darf man in der Bowlinghalle essen und/oder trinken?
Grundsätzlich ist das Essen und Trinken in der Bowlinghalle erlaubt. Eigene Speisen und Getränke dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Die Jugendherberge bietet ein vielfältiges Speisenangebot für jeden Geldbeutel. Du kannst dich im Voraus über die verschiedenen Angebote informieren und dein Lieblingsmenü reservieren.
-
Wie viele Pisten gibt es in der Jugendherberge von Beaufort?
Die Jugendherberge Beaufort verfügt nur über eine einzige Piste.
-
Darf man die Bowlingbahn mit den eigenen Schuhen benutzen oder muss man Bowlingschuhe ausleihen?
Der Zugang zur Bahn ist nur mit trockenen und sauberen Schuhen gestattet. Wir empfehlen dir, die bereitgestellten Bowlingschuhe zu benutzen. Dies ist jedoch nicht verpflichtend.
-
Fahrradwege für alle
In Luxemburg gibt es verschiedene Radwege:
- Nationale Radwege (PC)
- Regionale Radwege
- Grenzenlose Radtouren in der Großregion
- Internationale Radwege
- Vennbahn
- EuroVelo
-
Familienwanderungen
Nicht nur Sportbegeisterte kommen in Luxemburg beim Wandern auf ihre Kosten. Das Großherzogtum ist auch reich an familienfreundlichen Touren.
- Pauschalangebote der Jugendherbergen für Familien.
- Auswahl an großen und kleinen nationalen Rundwanderwegen
-
Qualitätswanderwege
Luxemburg verfügt über eine Reihe von Qualitäts- und Premiumwanderwegen:
- Mullerthal Trail
- Escapardenne Lee und Eislek Trail
- Eislek Pied
- Traumschleifen an der Mosel
- Minett Trail
- Guttland Trails
- Naturwanderpark DeLux
-
Gepäcktransport
Du möchtest ohne Gepäck wandern? Dann buche den Gepäcktransportservice „Move we carry“. Du kannst zwischen dem 1. April und dem 30. November hier buchen: www.movewecarry.lu
-
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Luxemburg für alle kostenlos! Weitere Informationen oder Fahrpläne: www.mobiliteit.lu.
-
Kartenmaterial
Für jede Region gibt es detaillierte Karten. Diese können entweder in der Jugendherberge oder in den Touristeninformationsbüros gekauft werden.
-
Aktivitäts-Apps
Wer kein GPS-Gerät besitzt, kann eine der zahlreichen Wander-Apps herunterladen und seine GPX-Tracks hier hochladen:
- LetzTrail
- Komoot
- outdooractive
- Locus Map
- Geoportail
- Géocaching
-
Einige Tipps zur Planung und Ausrüstung für Wanderer
Um die Route zu planen, solltest du:
- im Voraus eine Route nach Länge, Schwierigkeitsgrad und Höhenunterschied suchen,
- sich mit dem GPS oder der App verbinden und dann GPX-Dateien sowie offline verwendbare Karten herunterladen,
- die Wettervorhersage überprüfen,
- jemanden über die Route informieren,
- ausreichend Wasser und Snacks einplanen.
Für die Ausrüstung braucht man:
- feste Wanderschuhe mit gutem Profil,
- wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip),
- einen kleinen Rucksack mit Wasser, Snacks und Ersatzkleidung,
- einen Sonnenschutz,
- eine Erste-Hilfe-Ausrüstung,
- ein Mobiltelefon mit einem vollen Akku und einem externen Akku.
Du wirst deine Wanderung umso mehr genießen, je besser du vorbereitet und ausgerüstet bist.
-
Was passiert, wenn ich mein Handy oder andere Wertsachen ins Wasser fallen lasse?
Jeder Gast ist für seine persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Wenn ein Mobiltelefon oder ein anderer Wertgegenstand versehentlich in den See fällt, kann die Jugendherberge nicht haftbar gemacht werden. Gleiches gilt für beschädigte Gegenstände, z. B. Elektrogeräte, die durch Spritzwasser beschädigt wurden.
-
Was passiert bei der Anmietung der Ausrüstung?
Der Gast ist ab dem Zeitpunkt der Anmietung für die Ausrüstung verantwortlich. Er muss sie daher selbst zum Wasser und zurück zur Jugendherberge transportieren. Die Mitarbeiter der Jugendherbergen sind nicht dazu da, die Ausrüstung zu tragen oder zu liefern. Dies gilt auch für Gäste, die Schwierigkeiten haben, schwere Gegenstände zu transportieren. Wir helfen unseren Gästen gerne beim Transport der Ausrüstung, wenn es die Situation zulässt. Wir können diese Hilfe jedoch nicht garantieren und sind auch nicht dazu verpflichtet.
-
Kann die Ausrüstung für mehrere Tage gemietet werden?
Ja und nein. Die Ausrüstung kann selbstverständlich täglich gemietet werden. Sie muss jedoch jeden Tag bis 17 Uhr in der Jugendherberge zurückgegeben werden. Die Wassersportausrüstung muss daher über Nacht in der Jugendherberge gelagert werden. Da wir kein kommerzieller Verleih sind, bieten wir keine mehrtägige Vermietung an, sodass die Ausrüstung beispielsweise nicht mit in den Urlaub genommen werden kann.
-
Wie viele Kilometer kann man an einem halben oder ganzen Tag zurücklegen?
Das hängt von deiner körperlichen Verfassung und deiner Erfahrung mit Wassersportarten ab. Eine sehr sportliche Person kann sicherlich etwa 8 km in einem halben Tag zurücklegen (das Doppelte an einem ganzen Tag). Anfänger oder Personen, die zum ersten Mal eine Wassersportart ausprobieren, können nach 2 km an ihre Grenzen stoßen. Unsere Standardstrecke, die wir normalerweise empfehlen, ist etwa 3 km lang.
-
Muss man Mitglied oder Gast sein, um Wassersportgeräte ausleihen zu können?
Der Verleihservice steht natürlich allen Gästen zur Verfügung, die in der Jugendherberge übernachten, aber nicht nur ihnen. Wenn man die Ausrüstung nur ausprobieren möchte, muss man nicht Mitglied sein. Wer jedoch regelmäßig Wassersport betreiben möchte, dem wird eine Mitgliedschaft empfohlen.
-
Gibt es eine Verbindung zwischen dem Stausee und der Sauer (d. h. von West nach Ost, beispielsweise von Lultzhausen nach EttelbrÜck)?
Nein, etwa 400 Meter östlich der Jugendherberge Lultzhausen befindet sich die Schutzzone 1, die unter Androhung hoher Geldstrafen nicht überschritten werden darf. Es gibt also keine Wasserverbindung zwischen Lultzhausen und Ettelbruck.
-
Gibt es Stromschnellen oder Wasserfälle, auf die man achten muss?
Nein, du wirst nur auf dem Stausee der Oberen Sauer paddeln. Es handelt sich dabei um einen Stausee mit stillem, stehendem Wasser.
-
Wo befinden sich Start- und Zielpunkt?
Start und Ziel mit der Ausrüstung sind immer am Strand auf Höhe der Jugendherberge Lultzhausen. Die Abgabe der Ausrüstung erfolgt ebenfalls an diesem Ort, da die Jugendherberge keinen Abholservice anbietet und die Ausrüstung nirgendwo anders abgegeben werden kann.
-
Wer haftet bei Verletzungen auf der Bowlingbahn?
Abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen zur zivilrechtlichen Haftung spielt jeder auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
-
Muss man die Bowlingbahn im Voraus reservieren?
Um sicherzugehen, dass die Bahn frei ist, empfiehlt es sich, diese im Voraus per E-Mail oder Telefon zu reservieren.
-
Gelten die Preise pro Person, pro Stunde oder pro Bowling-Partie? Wie viele Personen können maximal auf der Bowlingbahn sein?
Die Preise gelten pro Stunde und pro Gruppe von maximal 10 Personen.
-
Welche Leistungen sind im Bowling-Geburtstagspaket enthalten?
Das Geburtstags-Paket umfasst die zweistündige Miete der Bowlingbahn für zehn Kinder, eine Geburtstagstorte sowie Getränke (Schokoladengetränk, Fairtrade-Fruchtsäfte und Wasser). Darüber hinaus beinhaltet es die Reservierung eines dekorierten Tisches, Geburtstagseinladungen im PDF-Format und eine Grußkarte für das Geburtstagskind. Für die Bestellung zusätzlicher Pizzen oder Pasta sowie für eine Verlängerung der Mietdauer wird ein Aufpreis berechnet.
-
Regeln
- Die Kaution in Höhe von 100 € pro Boot ist vor Ort per Kreditkarte oder in bar zu bezahlen.
- Alle Teilnehmer müssen eine Schwimmweste tragen, die wir zur Verfügung stellen.
- Die Teilnehmer dürfen sich nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss befinden.
- Alle Teilnehmer – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – müssen mindestens 15 Minuten lang schwimmen können.
- Ab dem Zeitpunkt der Anmietung bist du für das gemietete Material verantwortlich. Das bedeutet, dass er es selbstständig zum Wasser transportieren und nach Beendigung der Aktivität zur Jugendherberge zurückbringen muss.
- Private Gegenstände, die während der Aktivität auf dem Wasser mitgeführt werden, unterliegen dem Risiko des Kunden. Die Jugendherberge haftet jedoch nicht für zerstörte oder verlorene Gegenstände.
-
Alter
Kanus
- Pro Kanu: min. 2, max. 3 Personen
- Kinder und Jugendliche von 5 bis 9 Jahren in Begleitung von 2 zahlenden Erwachsenen pro Boot. Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren müssen von einem zahlenden Erwachsenen pro Boot begleitet werden.
Sit-on-Top-Kajaks für zwei Personen
- Pro Kajak: 2 Personen
- Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen pro Kind.
Kajaks
- Pro Kajak: max. 1 Person
- Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen pro Kind.
SUP
- Pro SUP: max. 1 Person
- Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen pro Kind.
-
Müssen Eltern während der gesamten Aktivität ihrer Kinder anwesend sein?
Wenn Kinder bowlen, muss mindestens eine Aufsichtsperson vor Ort bleiben.